Start Editorial
Editorial
Editorial von Dr. Philipp Gut
Liebe Leserin, lieber Leser
Es freut mich sehr, Ihnen die neuste Ausgabe der «Umwelt Zeitung» zu präsentieren. Hier dreht sich alles mit Leidenschaft und Sachverstand...
Editorial von Dr. Philipp Gut
Sie kennen es: Die «Umwelt Zeitung» ist ihr vielfältiges Forum für Innovation und Debatte. Umweltthemen bewegen, das zeigen auch die jüngsten kantonalen Wahlen. Der Höhenflug der Grünen und der Grünliberalen dauert an. Doch welches sind die besten Rezepte? In der «Umwelt Zeitung» lassen wir abwechselnd prominente Stimmen aus allen politischen Lagern zu Wort kommen.
Editorial von Dr. Philipp Gut
Es ist zwar noch immer Winter, aber die Tage werden länger und in den Gärten zeigen sich schon die ersten Vorboten des Frühlings. Dabei kommt mir das wunderbare Gedicht von Eduard Mörike in den Sinn, das ich einst in der Schule auswendig lernte: «Frühling lässt sein blaues Band / Wieder flattern durch die Lüfte; / Süsse, wohlbekannte Düfte / Streifen ahnungsvoll das Land. / Veilchen träumen schon, / Wollen balde kommen. / Horch, von fern ein leiser Harfenton! / Frühling, ja du bist's! / Dich hab ich vernommen!»
Editorial von Dr. Philipp Gut
Es ist zwar noch immer Winter, aber die Tage werden länger und in den Gärten zeigen sich schon die ersten Vorboten des Frühlings. Dabei kommt mir das wunderbare Gedicht von Eduard Mörike in den Sinn, das ich einst in der Schule auswendig lernte: «Frühling lässt sein blaues Band / Wieder flattern durch die Lüfte; / Süsse, wohlbekannte Düfte / Streifen ahnungsvoll das Land. / Veilchen träumen schon, / Wollen balde kommen. / Horch, von fern ein leiser Harfenton! / Frühling, ja du bist's! / Dich hab ich vernommen!» Die Natur ist, wie hier vom Dichter besungen, eine Quelle der Lebensfreude und der Inspiration. Damit das so bleibt, müssen wir Sorge zu ihr tragen. Idyll und Realität klaffen oft auseinander.
Editorial von Dr. Philipp Gut
Es freut mich sehr, Ihnen die neuste Ausgabe der «Umwelt Zeitung» zu präsentieren. Hier dreht sich alles mit Leidenschaft und Sachverstand um eines der Megathemen unserer Zeit: Der Erhalt einer lebenswerten Umwelt und ein schonender Umgang mit den Ressourcen bewegt die Menschen aller Altersgruppen. Was wollen wir mit der «Umwelt Zeitung» erreichen? Wir wollen Umweltthemen in ihrer ganzen Bandbreite und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und dabei Sie, liebe Leserin, lieber Leser, mit spannenden Geschichten zum Nachdenken anregen.
Editorial von Dr. Philipp Gut
Das neue Jahr beginnt bei uns ganz tierisch. Pro Natura wählt jeweils ein Tier des Jahres, diesmal ist es der Gartenschläfer. Wir haben Matthias Betsche, den Geschäftsführer von Pro Natura Aargau, gebeten, uns den scheuen Nager vorzustellen. Im 19. Jahrhundert kamen Gartenschläfer auch hier im Mittelland noch vor.
Editorial von Dr. Philipp Gut
Liebe Leserin, lieber Leser
Sie kennen und schätzen es: Die Umwelt Zeitung ist das unabhängige Forum für Innovation und Debatte. Neben eigenen redaktionellen Berichten und...
Editorial von Dr. Philipp Gut
Im Herbst wendet sich das Blatt – buchstäblich. Nicht ganz so schnell geht es in der Energiepolitik. Doch die Frage stellt sich: Kommt jetzt die Wende von der Energie- wende?
Editorial von Dr. Philipp Gut
Als liberale Plattform für Umwelt und Nachhaltigkeit sind wir überzeugt, dass wissenschaftliche und technologische Innovation die Treiber sind für eine nachhaltige Entwicklung.
Editorial von Dr. Philipp Gut
Sie ist von unseren Strassen nicht mehr wegzudenken: die Hybridtechnologie. Sie verbindet Elektro- und Benzinantrieb und somit das Beste aus zwei Welten.