Start Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Innovativ und ökologisch
Das Carrosseriegewerbe bewegt sich in einem dynamischen Umfeld: Fachkräftemangel, Energiemangellage und Lieferengpässe sind zurzeit grosse Herausforderungen. Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und viel Innovation zeigt die Branche mit dem neuen Nachhatligkeitslabel green repair car.
Festival der Natur mit Themenschwerpunkt «Ökologische Infrastruktur»
Ein bunter Strauss von 750 Naturerlebnissen in der ganzen Schweiz: Das Festival der Natur vom 18. bis 28. Mai 2023 lädt dazu ein, die schönsten Seiten der hiesigen Flora und Fauna zu entdecken – und sich mit Fragen der Biodiversität auseinanderzusetzen.
Goldene Zukunft für Boden-Parkettleger
Die Branche der Boden-Parkettleger bewegt sich in einem dynamischen Umfeld und ist mit einer grossen Nachwuchskampagne sehr aktiv in der Lehrlingsrekrutierung. Mit zahlreichen Projekten wie der Totalrevision der Grundbildung, Ausbau der Fachmesse Suisse Floor und der Einführung eines Gesamtarbeitsvertrages weht ein frischer Wind.
Der Beitrag der Landwirtschaft
«Ohne Landwirtschaft wäre die ganze Schweiz ein grosses Waldgebiet.» Das stellt der Schweizerische Bauernverband fest. Er folgert daraus messerscharf: «Das wäre zwar naturnah, aber kein Gewinn für die Biodiversität. All die Pflanzen und Tiere, die nicht im Wald, im Hochgebirge oder im Wasser zu Hause sind, hätten bei uns gar keinen Lebensraum.»
Mit viel Herzblut wie anno dazumal
In der Schweiz gibt es rund 330 Sattlereien – seit dem Oktober 2022 gehört auch der Handwerksbetrieb von Sara Noemi Kohler mitten in der Burgdorfer Altstadt dazu. Die junge Sattlerin verbindet so ihre Lebensphilosophie der Wertigkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit mit der Tradition des raren Handwerkes in der heutigen Zeit.
Über 7 Millionen gerettete Mahlzeiten
Die Reduktion von Lebensmittelabfällen wird als eine der effektivsten Massnahmen gegen die Klimakrise gewertet. Too Good To Go entwickelte aus diesem Grund eine einfache...
Umwelt-Effizienz: stetige Verbesserung
Umweltschutz ist keine Frage des ja oder nein. Er ist eine kontinuierliche Anstrengung. Deshalb ist er nur im Zeitverlauf zu beurteilen: Wie effizient ist die Schweiz im Umgang mit der Umwelt?
Edle Bretter und Kufen
Die Schweizer Ski- und Schlittenmanufaktur MACH SKI in Attisholz/SO setzt auf Qualität und Einzigartigkeit. Ski und Schlitten bestechen durch Komfort, Wendigkeit und Leichtigkeit und garantieren maximalen Fahrspass. Dabei verbindet das Unternehmen Nachhaltigkeit mit Handwerk, Tradition und einer grossen Portion Swissness.
«Unser Potenzial ist riesig»
Der Verband suissetec engagiert sich für moderne und nachhaltige Gebäudetechnik. Die Gebäudetechniker übernehmen mit ihrer weitsichtigen Strategie eine Pionierrolle. Die grössten Herausforderungen sind momentan die Dynamik, mit der sich die Branche und das Umfeld entwickelt, aber auch die aktuellen Rahmenbedingungen im Kontext der Lieferengpässe.
E chli stinke muess es gar nöd!
Wie Seen nachhaltig saniert werden können, zeigt das Pilotprojekt Bellacher Weiher im Kanton Solothurn.